Science and Technology Science and Technology
Wed, January 25, 2012
Tue, January 24, 2012

Nach eigenen Angaben mssen die meisten Unternehmen ihre Fhigkeiten neu berdenken, um Wachstum in Schwellenmrkten sicherzustelle


Published on 2012-01-25 01:02:17 - Market Wire
  Print publication without navigation


DAVOS, Schweiz--([ ])--Nach Angaben einer Mehrzahl von Fhrungskrften aus der ganzen Welt gehen Unternehmen davon aus, dass ihre nchste Wachstumsphase von den wachstumsstarken Schwellenmrkten angekurbelt wird, obwohl die Firmen selbst vermutlich nicht ber die notwendigen Fhigkeiten verfgen, die fr einen erfolgreichen Wettbewerb in diesen Lndern notwendig sind. So das Ergebnis einer neuen Studie von Accenture (NYSE: ACN). An der Umfrage nahmen 588 Fhrungskrfte in 85 Lndern teil, und 80 Prozent davon gaben an, der primre Fokus ihres Unternehmens hinsichtlich neuen Wachstums sei auf die Schwellenmrkte gerichtet. Doch 73 Prozent vertraten die Ansicht, die Unternehmen mssten ihre Bestrebungen intensivieren, um sich ausreichende Marktanteile in diesen wachstumsstarken Mrkten zu sichern. Mglicherweise sei es dafr jedoch bereits zu spt.

„Aber die Landschaft der wachstumsstarken Verbrauchermrkte ndert sich schnell und die Unternehmen mssen bei der Formulierung ihrer Wachstumsplne ber Etikette wie BRIC (Brasilien, Russland, Indien, China) hinaussehen. Die unterschiedlichen Wachstumsraten bedeuten, dass Unternehmen ein breiteres Spektrum von Chancen in Betracht ziehen mssen, indem sie Nischenmarktsegmente punktgenauer identifizieren."

Den in dem Accenture-Report [ Fast Forward to Growth: Seizing opportunities in high-growth markets ] (Schneller Vorlauf zum Wachstum: Chancen in wachstumsstarken Mrkten beim Schopf ergreifen) verffentlichten Umfrageergebnissen zufolge gaben 40 Prozent der Fhrungskrfte an, dass es den Unternehmen an einer Strategie bzw. den betrieblichen Fhigkeiten fehle, um die Chancen in ihren wachstumsstarken Zielmrkten zu nutzen. 57 Prozent waren der Auffassung, dass ihre Unternehmen die fr den erfolgreichen Wettbewerb in diesen Lndern notwendigen Anstze und Fhigkeiten aneu bewertena oder afundamental umdenkena mssten. Die Daten zeigen keine signifikanten Unterschiede zwischen Unternehmen aus etablierten und Schwellenmrkten bezglich ihrer Bereitschaft zum Aufbau von Marktanteilen in diesen Gebieten.

In dem [ Bericht ] wird die Vielfalt der Anstiegsraten im Haushaltseinkommen in diversen Wirtschaftsgebieten analysiert und die Schlussfolgerung nahegelegt, dass in Mrkten, die von multinationalen Konzernen oft nur mangelhaft verstanden werden, erhebliche Chancen bestehen. Nach den Empfehlungen der Verfasser sollten Unternehmen als ersten wichtigen Schritt in fortschrittliche Verfahren investieren, um rapide Vernderungen in Kaufkraft- und Verbrauchertrends in diesen Mrkten zu beobachten, vorauszusehen und auch die Art des dort zu erwartenden Wettbewerbs eingehend zu verstehen.

aUnternehmen sind in vielen Fllen nur ungern bereit, den Investitionen in neue Mrkte Prioritt einzurumen, und neigen eher zur Zurckhaltung oder gar zum Rckzug von manchen Standorten, bis sich das Bild des Weltwirtschaftsumfeldes klarer abzeichneta, sagte [ Mark Spelman ], Managing Director, [ Strategie ], Accenture. aViele Unternehmen besitzen gesunde Barmittelreserven, die zur Ausweitung eingesetzt werden knnten. Und unsere Forschungsergebnisse identifizieren Lnder mit wachstumsstarken Verbrauchermrkten, wo sich signifikante Chancen ergeben knnten. Doch die Unternehmen zgern immer noch, und das knnte in dem heutigen wettbewerbsintensiven Umfeld eine hchst riskante Haltung sein. Der erste Schritt besteht darin, neue Mrkte besser kennen zu lernen.a

Ein Videobericht von Mark Spelman, der den globalen Bericht analysiert, ist ber den YouTube Kanal von Accenture verfgbar und kann durch Anklicken dieses[ Links ]angesehen werden.

Unterschiedliche Haushaltseinkommensstufen erfordern bessere Priorittensetzung

Die in dem Bericht enthaltene Analyse der knftigen Haushaltseinkommen in 64 fhrenden Mrkten wurde in Zusammenarbeit mit Oxford Economics durchgefhrt. Sie legt den Schluss nahe, dass sich 87 Prozent der zustzlichen 124 Millionen Haushalte, die in den nchsten 10 Jahren bis 2020 an der Weltwirtschaft teilnehmen werden, in den Schwellenmrkten befinden. Das entspricht zustzlichen Haushaltseinnahmen von mindestens 8,5 Billionen US-Dollar. In der Analyse werden unter anderen folgende Beispiele fr Wachstumstempo und -vielfalt angefhrt:

  • Trotz der Gre und Wachstumsrate von China verzeichneten 21 weitere Schwellenmrkte - darunter Polen, Kolumbien, Malaysia, Nigeria und Kasachstan - 2010 eine hhere Anzahl an Haushalten mit einem Jahreseinkommen von mehr als 50.000 US-Dollar.
  • Im Jahr 2010 befand China sich auf dem 28. Platz auf der Liste der Lnder mit einem Haushaltseinkommen von mindestens 30.000 US-Dollar. Bis 2020 wird es jedoch voraussichtlich alle Lnder auer den USA, Japan und Deutschland berholen.
  • Unter den Schwellenlndern wird die Trkei bis 2020 die grte absolute Steigerung des Einkommens von Haushalten mit Jahreseinknften von mindestens 50.000 US-Dollar erleben, eine Steigerung von fast 150 Prozent auf insgesamt 635 Milliarden US-Dollar.
  • Auch in weiteren weniger bekannten Lndern werden sich erhebliche Gelegenheiten bieten. Bis 2020 sollte sich beispielsweise die Anzahl der Haushalte mit einem Jahreseinkommen von mindestens 50.000 US-Dollar in Kasachstan voraussichtlich mehr als verdoppeln und 770.000 erreichen, d. h. mehr als die Gesamtanzahl der Haushalte mit einem derartigen Einkommen in Indonesien, den Philippinen, Vietnam, Pakistan und "gypten.

Konjunkturschwche beschleunigt Handelsverschiebung in Richtung Schwellenmrkte

Neben den Ergebnissen der Umfrage unter Fhrungskrften enthlt [ Fast Forward to Growth ]auch Forschungsergebnisse, die darauf hinweisen, dass der Wert der Exporte zwischen den emergierenden Mrkten (E2E) den Wert des Export zwischen den entwickelten Lndern (D2D) Ende 2013 erstmals berschreiten wird, falls die derzeitigen Trends weiter anhalten. Bis vor kurzem hat der D2D-Handel das Welthandelsvolumen stets dominiert. Und noch im Jahr 2000 war das E2E-Volumen die geringste Komponente des weltweiten Handelsflusses. Nach Angaben von Accenture wurde die Verschiebung durch die Konjunkturschwche beschleunigt.

aWenn sich die Handelsvolumen zu wachstumsstarken Mrkten hin verschieben, mssen Unternehmen in diesen Wirtschaftsrumen mit der Entwicklung Schritt halten, wenn sie an dem zunehmenden Handelsfluss zwischen diesen Lndern teilhaben wollena, erklrte [ Spelman ]. aAber die Landschaft der wachstumsstarken Verbrauchermrkte ndert sich schnell und die Unternehmen mssen bei der Formulierung ihrer Wachstumsplne ber Etikette wie BRIC (Brasilien, Russland, Indien, China) hinaussehen. Die unterschiedlichen Wachstumsraten bedeuten, dass Unternehmen ein breiteres Spektrum von Chancen in Betracht ziehen mssen, indem sie Nischenmarktsegmente punktgenauer identifizieren.a

Punktgenauigkeit

Der [ Accenture-Report ] veranschaulicht, wie Unternehmen ihren Blick ber herkmmliche Marktsegmente hinaus auf neue, innovative Kundengruppierungen und Absatzvorschlge richten mssen. Eine Methode dazu besteht in der Entwicklung lnderbergreifender Kundengruppen mit gemeinsamen Anforderungen und Prferenzen. Ein multinationaler Konzern war beispielsweise dadurch erfolgreich, dass er die Wnsche mnnlicher Kunden in Gebieten mit Wasserknappheit identifizierte und speziell fr diese Kundengruppe in mehreren Mrkten spezielle Krperpflegeprodukte fr Mnner entwickelte.

Nach Angaben von Accenture besteht ein weiterer Ansatz darin, Geschftsmglichkeiten auf der Basis des Potenzials zu entwickeln, das nicht in ganzen Lndern, sondern in einzelnen Stdten oder Regionen besteht. Beispielsweise sicherte sich ein chinesischer Getrnkehersteller einen frhen Marktvorteil durch gezieltes Marketing in 600 kleineren Stdten, wo der Wettbewerb weniger intensiv ist als in den Grostdten. Durch Nutzung traditioneller lokaler Vertriebskanle in diesen kleineren Stdten konnte das Unternehmen seit 2005 rasant steigende Wachstumsraten von mehr als 100 Prozent erzielen.

Grenbestimmung und Segmentierung neuer Mrkte

Neben dem Einsatz verschiedener Segmentierungsvariablen bei der Ermittlung neuer Kundengruppen und Zielmrkte empfehlen die Verfasser des Accenture-Berichts auch die beschleunigte Auswahl von Zielmrkten:

  • Verbrauchsprognosen fr mehrere Mrkte helfen bei der Entscheidungsfindung fr die Methode und den Zeitpunkt des Markteintritts in ausgewhlten Lndern
  • Maximierung des Wertes bestehender unternehmenseigener Kundendaten in Mrkten, fr die nur wenige Daten vorliegen
  • Erfassung zuverlssiger Daten auf lokaler Ebene durch neue Methoden, wie etwa mobile und soziale Medien, die beim Aufbau neuer Kundenbeziehungen behilflich sein knnen

aDie Marktforschung von Accenture zeigt, dass multinationale Konzerne sich nicht auf einen Business-as-usual-Ansatz verlassen knnen, insbesondere wenn es darum geht, in Schwellenlndern Fu zu fassen und eine nachhaltige Prsenz aufzubauena, so [ Spelman ] weiter. aUnternehmen, die in der Lage sind, einerseits Absatzchancen richtig einzuschtzen, den gnstigsten Zeitpunkt dafr zu bestimmen und Prioritten zu setzen und andererseits die knftige Nachfrage in wachstumsstarken Regionen zu kultivieren und zu schtzen sowie agile und flexible Betriebsfhigkeiten aufzubauen, haben die besten Chancen fr langfristigen Erfolg.a

ber Accenture

Accenture ist ein weltweit ttiger Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister, der seine Kunden mithilfe von 244.000 Mitarbeitern in mehr als 120 Lndern betreut. Das Unternehmen bringt umfassende Projekterfahrung, fundierte Fhigkeiten ber alle Branchen und Unternehmensbereiche hinweg und tiefgreifende Analysen der weltweit erfolgreichsten Unternehmen in eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit seinen Kunden ein, um diesen behilflich zu sein, ihre Geschfts- und Regierungsergebnisse zu verbessern. Im Bilanzjahr zum 31. August 2011 erwirtschaftete Accenture Nettoumsatzerlse in Hhe von 25,5 Milliarden US-Dollar. Die Homepage des Unternehmens finden Sie unter [ www.accenture.com ].

Die Ausgangssprache, in der derOriginaltext verffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. bersetzungen werdenzur besseren Verstndigungmitgeliefert.Nur die Sprachversion, die im Original verffentlicht wurde, ist rechtsgltig. Gleichen Sie deshalb bersetzungen mitder originalen Sprachversion der Verffentlichung ab.

Contributing Sources